Aktuelles
Kostenlose Erbrecht-App
Seit heute können sie das ganze deutsche Erbrecht in die Tasche stecken. Das Netzwerk deutscher Erbrechtsexperten stellt dafür eine kostenlose App zur Verfügung. ... → mehr16.01.2014
So läuft die Registrierung beim Zentralen Testamentsregister ab
Mit einem Testament kann jeder absichern, dass sein Vermögen nach seinem Todesfall den Personen zu Gute kommt, die der Verstorbene absichern will. ... → mehr14.01.2014
Report Mainz recherchiert 155 begleitete Suizide in Deutschland
Nach Angaben von zwölf Sterbehelfern gegenüber dem ARD Magazin, sollen diese im Jahr 2013 155 schwer kranke Menschen bei ihren Suiziden begleitet haben. In der Regel dürfte diese Begleitung auch dadurch gekennzeichnet gewesen sein, dass den Menschen durch die Sterbehelfer Medikamente ... → mehr11.01.2014
Voraussetzungen für den steuerlichen Pflegefreibetrag sind konkretisiert
Gute Nachrichten für Personen, die Pflegeleistungen erbringen. Der Bundesfinanzhof (Urteil vom 11.09.2013 -II R 37/12) hat die Voraussetzungen konkretisiert, unter denen Pflegeleistungen und das dafür gewährte Entgelt steuerlich befreit sind. ... → mehr08.01.2014
Was ist zu tun, wenn sich Schwarzgeld im Nachlass befindet (Stand: 01.01.2014)?
Nicht selten findet ein Erbe im Nachlass ein im Ausland geführtes Schwarzgeldkonto des Erblassers im Nachlass. Der Erblasser ist die damit verbundene Strafbarkeit wissentlich und willentlich eingegangen, unter Abwägung der Risiken entdeckt zu werden. Der Erbe "erbt" die strafrechtliche Pro ... → mehr07.01.2014
Dr.-Titel sind nicht im Geburtsregister einzutragen
Entgegen landläufiger Auffassung sind akademische Grade nach jahrzehntealter ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung keine Bestandteile des Namens seines Trägers (vgl. nur BGH, Beschluß vom 19. 12. 1962 - IV ZB 282/62). ... → mehr04.01.2014
Weniger Hochzeiten – mehr Scheidungen?
Gefühlt ist das so. Die jüngste Statistik zu diesen Fragen (2012) weist jedoch etwas anderes aus. Seit 2008 ist die Zahl der Eheschließungen nahezu konstant bei 380.000 im Jahr. Die Ehescheidungen sind demgegenüber eher rückläufig. Zwischen 2011 und 2012 sind sie ... → mehr15.12.2013
Anspruch auf Hartz IV nach Türkei-Reise
Ein Arbeitsloser, der im Hartz IV Bezug bestanden hat, hatte im Januar 2009 einen Betrag in Höhe von 6500 € geerbt. Sozialrechtlich bestand für ihn daher die Verpflichtung, seinen Lebensunterhalt zunächst aus diesem Erbe zu bestreiten. Bis zu dem Verbrauch des Betrages bestand f& ... → mehr06.12.2013
Private Nutzung des Diensthandys
Das Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main urteilte in der Entscheidung, Az. 17 Sa 915/12, dass die unerlaubte Privatnutzug eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Diensthandy´s, einen wichtigen Grund für eine außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhäl ... → mehr04.12.2013